
Bauleitplanung für Gewerbegebietentwicklung Warmenau der richtige Schritt – CDA Wolfsburg begrüßt Initiative der Verwaltung
Die Presseberichterstattung der letzten Tage zum Thema neues Produktionswerk von Volkswagen haben auch die Vertreter der CDA Wolfsburg positiv aufgenommen. Sehen wir hierin doch auch, dass die Chancen für ein neues Trinity Werk von Volkswagen auf Wolfsburger Flächen steigen.
Mit Einstieg in die Bauleitplanung setzt die Stadt ein klares Zeichen, den Standort des Werkes in Wolfsburg etablieren zu wollen. Dass sich das Gebiet in unmittelbarer Nähe zum Stammwerk in Wolfsburg anbietet und ein großes Potential beinhaltet hatten wir bereits in unserer letzten Pressemitteilung zu diesem Thema klargestellt.
Dass die Antwort von Volkswagen auf die Planungen von anderen E-Fahrzeugherstellern nun das Gebiet bei Warmenau sein soll und somit auch die lange geforderte nördlich Anbindung an das Volkswagenwerk realisiert werden könnte stimmt uns zu den Themen Standort- und Arbeitsplatzsicherung sehr zuversichtlich.
Natürlich darf der Naturschutz bei den bevorstehenden Planungen nicht außer Acht gelassen werden. Für passenden Ausgleich und Ersatz muss zwingend gesorgt werden.
Trotzdem dürfen wir uns diese einmalige Chance nicht entgehen lassen, davon sind wir als CDA überzeigt. André-Georg Schlichting Vorsitzender der CDA sagte hierzu: „Die derzeitige Situation von Volkswagen zeigt klar, dass Wolfsburg nicht nur ein E-Modell sondern mindestens ein zweites benötigt um die Sicherheit von Arbeitsplätzen am Standort Wolfsburg zu gewährleisten. Daher ist es zwingend notwendig, das der Trinity ab 2026 in Wolfsburg gebaut wird.“
Somit appelliert die CDA Wolfsburg an die Verantwortlichen bei Volkswagen, sich Ihrer Verantwortung gegenüber Standort und Stadt bewusst zu sein und eine klare Entscheidung zu Gunsten eines Werkes bei Warmenau zu treffen.