CDA Wolfsburg traf sich nach Lockdown zum ersten Mal

13. Juli 2020

Auch die Wolfsburger CDA (Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft) nimmt die Arbeit, die durch die COVID-19 Pandemie zum Liegen gekommenen ist, wieder auf. Nach dem Lockdown hatte der Vorstand seine Mitglieder zu einem Treffen eingeladen, um aktuelle Themen zu besprechen. Auch waren der Niedersachsentag der CDA und die dort zu beschließenden Anträge Thema der Zusammenkunft. Sehr engagiert und angeregt diskutierten die Anwesenden das Thema Pflege und die in diesem Zusammenhang geplanten Sonderzahlungen an Pflegekräfte. Die Anwesenden waren sich einig, dass eine Sonderzahlung nicht nur an Pflegekräfte in Alten- und Pflegeheimen, sondern auch an andere Pflegekräfte wie z.B. in Krankenhäusern ausgezahlt werden müsse. In einem Initiativantrag zum kommenden Niedersachsentag der CDA könnte nach Meinung der Anwesenden dieses Thema aufgegriffen und zur Diskussion gestellt werden. Beispielhaft wurde hier das Vorgehen des Landes Schleswig – Holstein als möglicher Lösungsvorschlag vorgebracht.

Ein weiteres wichtiges Thema war die derzeitige Situation der Hallenbäder in Wolfsburg. Durch die situationsbedingte Schließung kann eine Vielzahl von Kindern und Jugendlichen derzeitig keine Schwimmkurse besuchen. Diese führt dazu, dass fast ein ganzer Jahrgang Schwierigkeiten hat das Schwimmen zu erlernen. Hierzu sagte der Vorsitzende der CDA Wolfsburg Stefan Klinke: „Aufgrund vom coronabedingten Ausfall des Schwimmunterrichts an den Schulen, finanziert z.B. das Land Mecklenburg-Vorpommern zusätzliche Schwimmkurse in den Sommerferien. Dafür stehen insgesamt 130.500 Euro zur Verfügung.“ Der stellvertretende Vorsitzende der CDA Wolfsburg André-Georg Schlichting ergänzte: „Dies ist genau das Signal, welches wir auch in Niedersachen jetzt brauchen, um nicht fast einen gesamten Jahrgang zu haben der nicht schwimmen kann.“ Die Wolfsburger CDA ist der Auffassung, dass die Stadt Wolfsburg hier bis spätestens nach den Sommerferien gehandelt haben muss, um den Schwimmunterricht in den Wolfsburger Hallenbädern wieder zu ermöglichen. Weitere Planungen machte der Vorstand der CDA Wolfsburg für die nahe Zukunft. „Nach der Sommerpause möchten wir uns intensiv um Themen wie Rente und Grundrente, gerechte Entlohnung für Menschen mit geringen Einkommen aber auch der Verkehrssituation in Wolfsburg und der Umgebung befassen,“ so Stefan Klinke anschließend.