
CDU beantragt städtische Förderung von PV Anlagen für private Eigentümer in Wolfsburg
Die CDU-Fraktion beauftragt mit Ihrem Antrag „Solarförderung für private Hausbesitzer“ die Stadt Wolfsburg, eine Richtlinie zu erarbeiten, die Hausbesitzern eine Förderung für die Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage auf privaten Gebäuden ermöglicht. Dieser Antrag wird heute im Umweltausschuss behandelt werden.
„In Hinblick auf die aktuelle Situation und der Anhängigkeit von Energieimporten stellt die Förderung von Solaranlagen auf Wohngebäuden in privater Hand eine Möglichkeit dar, zusätzliche Energie zu produzieren. Gleichzeitig wird durch die Photovoltaikanlagen der Ausstoß von CO2 reduziert und somit ein Beitrag für die Umwelt geleistet,“ so die Sprecherin der CDU im Umweltausschuss Ira von Steimker.
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Cindy Lutz dazu: „Die aktuellen Begebenheiten zeigen die Wichtigkeit einer unabhängigen Energieversorgung deutlich auf. Derartige Abhängigkeiten müssen reduziert werden. Der Aspekt des Umwelt- und Klimaschutzes ist ebenfalls von herausragender Bedeutung.“
Wie genau die Förderung aussehen wird, soll die Stadtverwaltung in naher Zukunft erarbeiten. Die CDU-Fraktion hofft bei der Entscheidung im Rat der Stadt Wolfsburg auf die Unterstützung der anderen Fraktionen und eine zügige Umsetzung.