CDU-Sozialpolitikerinnen begrüßen Corona-Warn-App

18. Juni 2020

„Wir sind dankbar, dass die Corona-Warn-App auf den Weg gebracht wurde und dass sie bereits genutzt werden kann,“ sagen die beiden CDU-Politikerinnen Ludmilla Neuwirth, stellvertretende Vorsitzende im Sozialausschuss, und Angelika Jahns.

Die „Corona-Warn-App“ könne helfen, Ansteckungsgefahren zu reduzieren und sie wird auch von kritischen Datenschützern akzeptiert. Das Risiko für den Einzelnen ist minimal, die Chance für die Gesellschaft ist groß. Diese App sei ein guter Anfang, um den Kreis von Infizierten schneller zu  ermitteln. „Das Wichtige für uns ist allerdings, dass die Nutzung dieser App freiwillig ist,“ erklärt Neuwirth und glaubt, dass viele Bürgerinnen und Bürger diese Maßnahme zur Vorsorge begleiten.

Selbst Datenschützer und IT-Experten seien einverstanden. Für die deutsche „Corona-Warn-App“ bedeutet das: Bereits die Tatsache, dass es bislang kaum Kritik von Spezialisten gibt, ist eine Auszeichnung, die das Vertrauen der Allgemeinheit stärken sollte.
Angelika Jahns: „Selbst der Chaos-Computer Club, der viel Kritik an IT-Entwicklungen äußert und Eingriffe in Grundrechte fürchtet, lobt die Bundesregierung für die großartige Transparenz bei der Entwicklung dieser App.“