
CDU Wolfsburg begrüßt den Nachtragshaushalt der Landesregierung
Die CDU Wolfsburg sieht im Nachtragshauhalt des Landes viele konstruktive Aspekte, um die wirtschaftlichen Folgen von Corona abzufedern und das soziale Auseinanderdriften der Gesellschaft zu verhindern. Mit diesem Paket und seinen gezielten Maßnahmen zur Förderung einer zukunftsorientierten Mobilität setzt das Land Niedersachsen ein wichtiges Zeichen zur Stärkung gerade unserer von der Mobilität geprägten Stadt und Wirtschaftsregion.
Dies sind Maßnahmen, die die Wirtschaft, und aus Wolfsburger Sicht gerade die Automobilindustrie und ihre Zulieferer, unterstützen. „Die weitere Förderung der Digitalisierung stärkt unsere Region und ermöglicht uns, in diesem Bereich eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Auch in der Krise muss der Fokus auf zukunftsweisenden Technologien liegen, welche uns einen nachhaltigen Vorteil ermöglichen,“ so der Kreisvorsitzende Christoph-Michael Molnar.
Wichtig ist aber auch der Teil des Konjunkturpaketes, welcher direkt auf die Auswirkungen der Krise auf die Kommunalen Finanzen abzielt. „Besonders der Rettungsschirm für Niedersachsens Kommunen, welcher einen Ausgleich der Gewerbesteuerverluste mit sich bringt, kommt der Stadt Wolfsburg zugute,“ so der Fraktionsvorsitzende Peter Kassel.
Durch die weitergehenden
Beschlüsse zur Förderung eines stabilen Gesundheitssystems und der
Krisenbewältigung können die Kapazitäten in diesen Bereichen weiter ausgebaut
werden. Besonders gefährdete Menschen können so besser vor dem Virus geschützt
werden.
„Die Aufstockung des Corona-Pflegebonus durch das Land Niedersachsen zeigt die
Wichtigkeit der Beschäftigten in dieser und verwandten Branchen. Wir befürworten
es, dass neben dem gesellschaftlichen Dank auch eine finanzielle Anerkennung
stattfindet,“ so Molnar abschließend.