
CDU Wolfsburg begrüßt weitere Maßnahmen zur Umsetzung des Fahrzeugkonzeptes bei den Wolfsburger Feuerwehren
Mit der Indienststellung eines neuen Fahrzeugs zum Transport von Schlauchmaterial bei der Freiwilligen Feuerwehr in Heiligendorf ersetzt die Wolfsburger Feuerwehr ein in die Jahre gekommenes Fahrzeug und stellt sich auch im Südwesten von Wolfsburg zukunftssicher auf. Das Fahrzeug verfügt zur Wasserversorgung über 2000m Schlauchmaterial. Dieses dient unter anderem der Bekämpfung von Bränden und über Materialien zur Technischen Hilfeleistung.
Der zusätzliche Einsatz des Fahrzeuges in der Feuerwehrbereitschaft und dadurch die Nutzung bei überörtlichen Schadensereignissen versetzt die Kameradinnen und Kameraden auch in die Lage sich in diesem Fall breiter aufzustellen. Hierzu sagte das neue CDU Ratsmitglied Sven Scharenberg aus Hattorf: „Es ist gut und wichtig, dass die Heiligendorfer Feuerwehr dieses Fahrzeug bekommen hat, zeigt die Wolfsburger Feuerwehr dadurch doch auch insgesamt wie hoch der Stellenwert dieser Ortsfeuerwehr ist, nun fehlt nur noch das hierzu passende Feuerwehrhaus.“ Auch die Entscheidung zukünftig auf neu konzipierte Mittlere Löschfahrzeuge so genannte MLF als Ersatz für die vorhanden Tragkraft Spritzen Fahrzeuge (TSF) zu setzen und 2 dieser Fahrzeuge anzuschaffen stößt bei den CDU Vertretern auf große Zustimmung. Verfügen diese Fahrzeuge doch über eine erweiterte und zusätzliche Ausstattung und lassen sich somit multifunktionaler einsetzen.
André-G. Schlichting als langjähriges Mitglied im Ausschuss für Bürgerdienste Umweltschutz und Feuerwehren sowie neugewähltes Ratsmitglied zeigte sich zuversichtlich und sagte, „es ist wichtig den Feuerwehren auch mit zukunftsweisenden Ersatzbeschaffungen zu zeigen wie wichtig Ihre Arbeit ist und dass Ehrenamt auch entsprechend geschätzt wird.“ Weiter hin sagte er abschließend: „Auch ist wichtig, dass die Personen die mit den Materialien später arbeiten sollen in die Entscheidungsfindung zur Anschaffung frühzeitig mit eingebunden werden. Hierfür werden wir uns zukünftig verstärkt einsetzten, denn auch das gehört zur Stärkung und Förderung des Ehrenamtes.“