CDU Wolfsburg bekennt sich klar zum Project Trinity

20. Januar 2022

Die CDU Wolfsburg begrüßt die Entscheidung von Volkswagen, an ihrem Stammsitz in Wolfsburg ein Werk zur Fertigung der neuen Fahrzeuggeneration zu errichten. Der Standort Warmenau bietet dafür beste Voraussetzungen mit der Nähe zum Stammwerk und weiteren Unternehmen der Automobilbranche in unmittelbarer Nähe. Das klare Bekenntnis zum Standort seitens VW zeugt von dem Vertrauen und der guten Zusammenarbeit mit der Stadt Wolfsburg.

Dazu der CDU Kreisvorsitzende Christoph-Michael Molnar: „Das Project Trinity ist eine immense Chance für unsere Stadt und die Gesamt Region. Durch die Realisierung dieses Werkes in der Stadt Wolfsburg wird sich die Zukunftsfähigkeit der Stadt weiter verbessern. Wolfsburg wird dadurch ermöglicht, seine Rolle als Innovationsstandort weiter auszubauen und weitere Projekte anzuschieben.“

Angelika Jahns, Ortsbürgermeisterin von Brackstedt, Velstove und Warmenau: „Warmenau ist sich immer seiner besonderen Nähe zu Volkswagen bewusst gewesen und hat Verantwortung für die gesamte Stadt übernommen. Während alle anderen Orts- und Stadtteile Baugebiete zur Eigenentwicklung bekommen haben, haben wir alle Grundstücke für Gewerbe- und Industriebetriebe zur Verfügung gestellt. Für die Standortsicherung von Volkswagen und damit Erhalt und Schaffung von Arbeitsplätzen hat

Warmenau als kleinster Ortsteil erheblich beigetragen. Eine direkte Verbindung vom Gewerbegebiet Warmenau- Ost zum Kraftwerk bietet sich an. Natürlich lassen wir uns jetzt auch für das beabsichtigte neue Werk in die Pflicht nehmen. Um aber auch noch Lebensraum für die Menschen in Warmenau zu lassen, müssen wir in die Planungen mit eingebunden werden.“

Für die Stadt Wolfsburg werden sich durch den neuen Standort weitere Möglichkeiten der Stadtplanung ergeben. Die Gewerbesteuereinnahmen werden sich erhöhen und somit weiteren Spielraum für die Gestaltung Wolfsburgs ermöglichen. Durch eine zu erwartende Ansiedlung weiterer Firmen werden ebenfalls die vorhandenen lokalen mittelständischen Betriebe gestärkt. Diese einmalige Chance wird die Zukunft unserer Stadt über Generationen hinweg beeinflussen.

Dazu Cindy Lutz, Vorsitzende der MIT Wolfsburg, abschließend: „Ich freue mich, dass wir als Stadt und CDU gemeinsam mit Volkswagen das gleiche Ziel verfolgen, den Wirtschaftsstandort Wolfsburg zu stärken sowie Stadt und Konzern gemeinsam in eine wettbewerbsfähige Zukunft zu führen. Dafür ist es erforderlich, mutig neue Wege in die Zukunft zu gehen und für den neuen Produktionsstandort schnellstmöglich die Weichen zu stellen.“