CDU Wolfsburg vor Ort in den Freibädern

3. Juni 2020

Ratsfraktion und Ortsrat verschafften sich aktuellen Eindruck

Am Samstag den 30.Mai öffneten die Freibäder in Wolfsburg und Mitglieder der CDU Wolfsburg machten sich auf den Weg um sich ein Bild von der aktuellen Situation mit den definierten Maßnahmen zu machen.

Schon im Eingangsbereich des Fallersleber Freibades war die Neuorganisation zu bemerken. Die anwesenden Badegäste wurden, nachdem sie das vorab erworbenen Ticket sowie Ihren Ausweis vorgezeigt hatten, durch eine freundliche Mitarbeiterin in eine vorbereitete Liste eingetragen. Im Bad sah man viele Besucher die sich auf der Liegewiese umkleideten und sich, bevor sie ins Wasser eintauchten, kalt abduschten. In den Gesichtern der Besucher konnte man leicht die Zufriedenheit erkennen, dass es nun endlich wieder los geht. Auf Nachfrage gab es auch nur positive Rückmeldungen und konstruktive Kritik. Einer der Badegäste merkte an, dass der Eintrittspreis gerade für Vielschwimmer nochmals überdacht werden sollte und finanziell schwächere schon tief in die Tasche greifen müssten, um den Badespaß zu genießen. Auch ein Verweis darauf, Gespräche mit den Krankenkassen zu führen, um mögliche CO-Finanzierungen zur Unterstützung der präventiven Körperertüchtigung zu fördern, wurde angeregt.

„Auch in einer Stadt wie Wolfsburg können sich nicht alle Menschen das tägliche Eintrittsgeld leisten“ war zu vernehmen. Die kurzfristige Organisation des Verkaufs von Eintrittskarten in der Geschäftsstelle des VFB Fallersleben wurde sehr positiv angemerkt.

Der Vorsitzende der CDU Fallersleben / Sülfeld, welcher gleichzeitig auch Fraktionssprecher der CDU im Ortsrat ist, merkte hierzu an „Es ist immer wieder erfreulich, wie kooperativ und flexibel die Fallersleber Vereine sind.“ Werner Reimer, Mitglied im Rat der Stadt und Vorsitzender des Sportausschusses, fand auch viele lobende Worte für die Vorleistungen, welche die Stadt Wolfsburg hier erbracht hat. „Städtische Museen und Freibäder sind auch ohne Pandemie nicht kostendeckend zu betreiben. Nun kommen Restriktionen für Nutzer einerseits und mehr Personalaufwendungen für die Stadt andererseits hinzu. Mein Vorschlag: Nach der Anlaufphase bilanzieren und Maßnahmen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit ergreifen. Mehr Nutzer ist dabei die eine Richtung. Weniger Aufwand ist aber genauso denkbar.“

Einig waren sich am Ende alle, es ist gut und sinnvoll, dass die Wolfsburger Bäder geöffnet wurden und somit ein Stück Normalität in das Leben der Bürgerinnen und Bürger Einzug hält.