
Pressemitteilung: Zur Verkehrssituation in der Schillerstraße CDU setzte sich für die Verbesserung der Verkehrssituation der Schillerstraße ein – Mit Erfolg!
Im Rahmen des Förderprogramms ,,Perspektive Innenstadt“ wurde beschlossen, den Fußgänger- und Radverkehr in der Innenstadt zu stärken, insbesondere durch die Umgestaltung der Schillerstraße.
Der Bau eines vorübergehenden Pop-up Radwegs hat dazu geführt, dass eine Fahrbahn nun ausschließlich dem Radverkehr zur Verfügung steht, während der motorisierte Individualverkehr, insbesondere Autos, sowie der ÖPNV sich eine einspurige Verkehrsführung teilen müssen.
Dies hat erhebliche Verkehrsstörungen verursacht, insbesondere in Bezug auf Rückstaus und die Behinderung von Rettungsfahrzeugen. Auch das neugeschaffene Verbot des Einbiegens von der Schillerstraße in die Pestalozziallee aus nördlicher Richtung wird aus der Bürgerschafft kritisch beurteilt. Das Gesamtvorhaben stieß innerhalb der Bevölkerung auf zu wenig Akzeptanz.
Wir als CDU-Fraktion haben seit Ende der Temporären Maßnahme den Rückbau gefordert. Nun gab die Verwaltung in einer Schriftlichen Kenntnisgabe zur Evaluation des Radstreifens Schillerstraße bekannt Schwachstellen in diesem Bereich beheben zu wollen. Dabei stellte Sie folgende Lösungen in Aussicht, um den Bedürfnissen aller Verkehrsteilnehmer gerecht zu werden:
– Die Abbiegeoption in die Pestalozziallee wieder ermöglichen
– Rückbau der Bushaltestellen (Kaphaltestellen) an den betreffenden Standorten (Vorbeifahrt wieder möglich)
– Temporäre Elemente zurückbauen
Ratsherr Peter Kassel und Fraktionsvorsitzender Christoph-Michael Molnar haben sich, gemeinsam mit der Fraktion, mit mehreren Ratsanfragen für eine Verbesserung eingesetzt: „Wir freuen uns, dass nun endlich Bewegung in diese Sache kommt. Es ist dringend notwendig den Verkehr an den besagten Stellen wieder anders zu gestalten, so dass alle Verkehrsteilnehmer mit möglichst wenig Einschränkungen mobil sein können.“
Die genauen Änderungen werden nun in verschiedenen Gremien diskutiert und dann zur Beschlussfassung gestellt – Die CDU Fraktion wird diesen Prozess stets konstruktiv begleiten.