
CDU Wolfsburg begrüßt Maßnahmen zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft durch die Stadt Wolfsburg
Die
CDU Wolfsburg freut sich über die nun angelaufenen Maßnahmen zur Förderung
unserer lokalen Betriebe und Unternehmen. Die von der Stadt Wolfsburg erlassene
Förderrichtlinie „Soforthilfen zur finanziellen Unterstützung für
Kleinstunternehmen, Soloselbständige und Angehörige der Freien Berufe, die
von der Corona-Pandemie 2020 betroffen sind“ verfügt über ein Volumen von
insgesamt 1.000.000 €. Jeder Zuwendungsempfänger kann bis zu 5.000 € an
Förderung erhalten.
„Dieses Geld soll schnellstmöglich den von der Krise betroffenen Unternehmen
zukommen. Die Auszahlung soll schnell und unbürokratisch erfolgen, damit nicht
erst auf die Bewilligung der Leistungen von Land und Bund gewartet werden
muss,“ so der Kreisvorsitzende Christoph-Michael Molnar. „Unser Dank und die
volle Unterstützung gilt in besonderem Maße unserem Dezernenten für Wirtschaft,
Digitales und Kultur, Dennis Weilmann. Ihm kommt in der aktuellen Krisenzeit
eine besondere Rolle in Bezug auf die lokale Wirtschaft zu. Das Dezernat steht
in dieser Zeit vor großen Herausforderungen. Mit seiner Person haben wir eine
gute Besetzung für dieses überaus wichtige Dezernat der Stadt Wolfsburg
gefunden.“, so Molnar weiter.
Bereits in der vergangenen Woche hat die CDU Wolfsburg ein Maßnahmenpaket zur
Unterstützung der lokalen Gewerbetreibenden gefordert. Die Maßnahmen, welche
jetzt ergriffen werden, finden unsere Unterstützung.
Die Zusammenarbeit von Stadt
und WMG ist in dieser besonderen Zeit umso wichtiger. Die WMG steht den
Unternehmern stets beratend zur Seite und unterstützt diese nach Kräften. Auch
bei der Umsetzung der kommunalen Förderung steht die WMG den ansässigen
Betreiben zur Seite.
„Mit der Stadt Wolfsburg und WMG werden wir auch diese Krise meistern. Es liegt
jetzt an jedem einzelnen von uns, unsere lokalen Unternehmen zu unterstützen.
Der Wolfsburger Online-Marktplatz der WMG (https://marktplatz.wmg-wolfsburg.de/)
ist eine davon. Auch können größere Anschaffungen, welche nicht zeitkritisch
sind, nach der Krise im lokalen Einzelhandel erworben werden, anstatt schon
jetzt über große Onlinehändler zu kaufen,“ so Kai Kronschnabel, Vorsitzender
der MIT Wolfsburg, abschließend.