CDU Wolfsburg fordert die Einführung von Digital-Scouts in den Wolfsburger Schulen

16. Januar 2021

Bedingt durch die aktuelle Situation steht in den Wolfsburger Schulen der digitale Unterricht im Vordergrund. Um die Gesundheit von Lehrenden und Lernenden zu schützen und somit auch die Ausbreitung des Virus zu verhindern, muss der Unterricht auf anderen Wegen, soweit machbar, ermöglicht werden. Für die Möglichkeiten des Online-Unterrichts wird von Lehrenden als auch von Lernenden ein sicherer Umgang mit Hard- und Software benötigt, um einen reibungslosen Ablauf des Unterrichts zu ermöglichen.
Um allen Beteiligten eine Unterstützung zu geben, fordert die CDU Wolfsburg die Einführung von Digital-Scouts. Die Digital-Scouts sollen bei der Einrichtung und Benutzung von Hard- und Software unterstützen und somit eine sichere und produktive Lehre ermöglichen. Zur Zeit ist rein quantitativ hier keine Abdeckung der Bedarfe von Schülern, Lehrern und Eltern möglich, bzw. ist für einige Programme überhaupt kein Support vorhanden.

Kai Kronschnabel: „Wir können nicht von Lehrkräften, Schülern und Eltern erwarten, dass diese als IT-Experten auftreten. Zusätzlich ist die Software selbst, von der Funktion, Bedienung und Zuverlässigkeit teilweise noch nicht da wo sie sein sollte. In Summe entstehen so oft unüberwindliche Hürden, die durch Digital-Scouts besser genommen werden können. Eigentlich sollte es normal sein, dass zu einem komplexen IT-System immer der passende Support z.B. als Hotline, existiert. Nur so können wir auch während der Krise einen qualitativ hochwertigen Unterricht ermöglichen.“

Die stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Constanze Rößler: „Die Lehrkräfte müssen in den neuen Systemen gezielt geschult werden. Es muss möglich sein, auftretende Fragen schnell und gezielt zu beantworten und somit die Qualität der Fernlehre an den Präsensunterricht anzugleichen. Die Lehrkräfte haben schlicht nicht ausreichend Zeit, um guten Unterricht vorzubereiten und sich gleichzeitig in eine Vielzahl von Softwareprogrammen einzuarbeiten.“

Kronschnabel abschließend: „Wir setzen uns im Rat der Stadt Wolfsburg dafür ein, dass jede Wolfsburger Schule mindestens einen eigenen Digital-Scout erhält. Die Aufgaben sollen sich auch auf die Administration der Schul-IT vor Ort beziehen. Wir müssen die sich uns jetzt bietenden Chancen nutzen, um die Digitalisierung voranzutreiben. Zur Zeit herrscht extremer Nachholbedarf bei diesen Themen. Die vorhandenen Administratoren für die Schul-IT sind schlicht nicht auf die Masse an Lehrkräften und Lernenden ausgelegt.“