Auszug aus dem Wahlprogramm 2021-2026:
Das vollständiges Dokument mit allen Themen finden Sie hier: 👉 [Link]
💼 Wirtschaftspolitik: Ziele und Maßnahmen
Die CDU Wolfsburg verfolgt eine wirtschaftspolitische Strategie, die auf Stabilität, Innovation und Standortattraktivität setzt:
🔧 Struktur und Verwaltung
- Verschlankung der Verwaltungsprozesse: Konzentration der Planungsstrukturen zur Förderung schnellerer und unbürokratischer Entscheidungen.
- Stärkung der Wirtschaftsförderung: Bessere Unterstützung für kleine Unternehmen und vereinfachter Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten (z. B. Venture Capital, Wettbewerbe, Mentorenprogramme).
🚀 Innovation und Gründung
- Förderung der Gründerszene: Etablierung eines regelmäßigen „Runden Tischs“ für Start-ups.
- Ausbildung von Standortscouts: Diese sollen gezielt Unternehmen und Fachkräfte für Wolfsburg gewinnen.
- Unterstützung von Jungunternehmern: Besondere Programme zur Förderung von Gründergeist und neuen Geschäftsmodellen.
🌱 Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Transformation der Wirtschaft: Nachhaltigkeit und Digitalisierung sollen branchenübergreifend vorangetrieben werden.
- Forschungsschwerpunkte: Ausbau der Felder „Autonomes Fahren“ und „5G-Verbindung“ als Zukunftstechnologien.
👥 Arbeitsmarkt und Fachkräfte
- Attraktivität für Fachkräfte steigern: Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität und Standortbindung.
- Imagekampagne für Wolfsburg: Ziel ist es, die Stadt noch stärker als attraktiven Lebens- und Arbeitsort zu positionieren.
🎭 Stadtentwicklung und Freizeit
- Ausbau von Freizeit- und Kulturangeboten: Diese sollen zur Steigerung der Stadtattraktivität beitragen und die Lebensqualität erhöhen.
Weitere wichtige Inhalte zu den Themen der Wohnungspolitik, Familien- und Jugendpolitik, Bildungspolitik, Sozialpolitik, Gesundheitspolitik, Umweltpolitik, Sicherheit, Finanzen, Landwirtschaft, Entwicklung von Infrastruktur und Verkehr, Ehrenamt, Sport, Digitalisierung, Tourismus, Kultur, Ortsteile und Zukunft entnehmen Sie aktuell bitte dem Gesamtprogramm 👉 [Link].